Zwischen Rosen und Quitten, zwischen Sonne und Schatten – findet die Ruhe Sie ganz von selbst.
Garten
Erstmalig angelegt wurde der Garten – viel mehr ein Park von 12.000 Quadratmetern – im Jahre 1995. Inspiration boten die Formalgärten Italiens sowie die englische Gartenbaukunst. Daraus geworden ist ein Paradies für Ruhesuchende.
Parkanlage
Romantische Laubengänge und Gartenzimmer, Inspirationen aus der Toskana und akkurate Buchshecken, gepaart mit der Schönheit mächtiger Stauden und dicht gepflanzter Rabatten im Stil englischer Mixed Borders. Gartenliebhaber, aber auch Neulinge verfallen im Nu dem Zauber unserer Parkanlage, die in Zusammenarbeit mit Experten wie Christel Plasa und Wolfgang Seethaler entstand. Genießen Sie aus jedem der Zimmer einen Blick ins wundervolle Grün.
Zum Träumen
Eine Vielzahl romantischer Nischen, darunter etliche Gartenzimmer und verwunschene Ecken – der Park des VILLINO bietet alles. An schönen Sommertagen stehen schattige Plätzchen für Sie bereit, und auch auf den aufmerksamen Service müssen Sie hier im Freien selbstverständlich nicht verzichten.
Die Iris
Während die Fischers die alte Schreinerei ins VILLINO verwandelten, begegneten sie dem süddeutschen Maler Manfred Scharpf, der in den 1990er Jahren mit Blumen experimentierte. Unter anderem sezierte er diese Iris, mischte ihre Bestandteile mit Ölfarben und rekonstruierte die Pflanze auf der Leinwand. Das Bild, das die Transformation kunstvoll zum Ausdruck bringt, hängt seit dem ersten Tag im VILLINO – die Iris gilt als Wappen des Hauses.
Die Zeit vergessen, den Zauber des Gartens erleben, die Sinne erfrischen: Ganz gleich, warum Sie zu uns kommen, im VILLINO ist schon heute alles für Sie vorbereitet.
ArrangementsRömische Bäderkunst, verbunden mit dem Feinsten des Orients – im VILLINO SPA erwartet Sie eine wunderbar sinnliche Auszeit.
Spa